Übersicht der Weidinger Mischungen
Die Weidinger Mischung – mehr als nur eine Kräuterformel, vielmehr eine philosophische Brücke zwischen fernöstlicher Heilkunst und westlicher Gesundheitskultur. Entwickelt von Dr. Georg Weidinger, einem österreichischen Arzt mit tiefem Verständnis für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), vereint sie jahrhundertealtes Wissen mit der modernen Alltagstauglichkeit.
In seinen Werken wie "Die chinesische Hausapotheke" und "Der goldene Weg der Mitte" enthüllt Dr. Weidinger die Essenz der TCM in Form von 81 sorgsam abgestimmten Rezepturen. Die Weidinger Mischung ist dabei kein starres Konzept, sondern eine lebendige Interpretation traditioneller Kräuterformeln, angepasst an die Bedürfnisse westlicher Patienten – fundiert, sanft und zugleich kraftvoll.
Was macht die Weidinger Mischung so besonders? Sie kommt gänzlich ohne verschreibungspflichtige Zutaten aus. Statt in der Apotheke um eine spezielle Erlaubnis bitten zu müssen, ist sie rezeptfrei erhältlich. Ein kleines Detail, das die Anwendung im hektischen Alltag deutlich erleichtert.
Die Einsatzbereiche der Weidinger Mischungen sind ebenso vielfältig wie der menschliche Körper selbst. Von lästigen Infekten und Allergien über Verdauungsbeschwerden bis hin zu den großen Themen unserer Zeit: Stress und Erschöpfung. Jede Mischung erzählt eine eigene Geschichte, formuliert mit der Sorgfalt eines erfahrenen TCM-Experten, der das Wesentliche im Blick behält: den Menschen.
Die Weidinger Mischung ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Statement. Ein Statement für ganzheitliche Gesundheit, Balance und die Weisheit, dass Heilung oft in der Harmonie der Gegensätze liegt.
In unserem Online Shop kannst du alle Weidinger Mischungen kaufen. In der folgenden Liste sind alle Mischungen von W1 bis W36 verlinkt.
Bitte beachte, dass wir die Weidinger-Rezeptur 33 nicht in unserem Sortiment führen.
-
W1: „Die Mitte des Kindes“
-
W2: „Grippaler Infekt und echte Grippe“ (YIN QIAO SAN, Lonicera und Forsythia-Pulver)
-
W3: „Husten und Halsschmerz“ (SANG JU YIN, Folium Mori und Chrysanthemum-Dekokt)
-
W4: „Nasen-Putzer“ (modifiziertes Cang Er Zi San)
-
W5: „Starke Hals-Lungenmischung“
-
W6: „Stärke und befeuchte Lunge und Herz“
-
W7: „Kleines Bupleurum ganz groß“(modifiziertes Xiao Chai Hu Tang)
-
W8: „Warme Milz und Niere“ (modifiziertes Suo Quan Wan)
-
W9: „Jade-Windschutz“ (modifiziertes Yu Ping Feng San)
-
W10: „Trockener entspannter Magen“ (modifiziertes Ping Wei San)
-
W11: „Sanft ohne Übel“
-
W12: „Harmonie der Mitte“(entgiftetes Bao He Wan)
-
W13: „Das Feuchte Hitze-Modul“
-
W14: „Qi-Aufbau“ (Si Jun Zi Tang)
-
W15: „Gedeih-Mischung“ (Shen Ling Bai Zhu San)
-
W16: „Qi-Heber der Mitte“ (modifiziertes Bu Zhong Yi Qi Tang)
-
W17: „Der Wochenbett-Blut-Turbo“ (Dang Gui Bu Xue Tang-Angelica Dekokt zur Tonisierung des Blutes)
-
W18: „Frauen-Blut-Mischung“ (modifiziertes Tao Hong Si Wu Tang)
-
W19: „Rehmannia-Mischung“ (modifiziertes Liu Wei Di Huang Wan)
-
W20: „Starker Rücken, starke Niere“
-
W21: „Akute Blase-Mischung“
-
W22: „die voll gespannte Leber“ (Chai Hu Shu Gan San; Bupleurum Dekokt, welches die Leber verteilt)
-
W23: „Free and easy“ (Xiao Yao San, Pulver der heiteren Gelassenheit)
-
W24 „Entspannter Bauch“ (Tong Xie Yao Fang, Rezeptur für schmerzhaften Durchfall)
-
W25: „Shen zur Ruhe“ (modifiziertes und erweitertes Suan Zao Ren Tang)
-
W26: „Erleichtere die Atmung“
-
W27: „Seele-Lunge“
-
W28: „Vollschöne kühle Haut“
-
W29: „Hashimoto & Co Ade!“
-
W30: „Wenn der Hut brennt!“
-
W31: „Crohn und Co Ade“
-
W32: „Schmerzfreie Gelenke”
-
W33: – bieten wir nicht an, ein Bestandteil ist in Deutschland nicht erhältlich -
-
W34: „Verlier nichts mehr”
-
W35: „Forever young”
-
W36: „Metabolisch ins Lot”